Buchstütze Der Bibliothekar (1566)
Replikat nach der Skulptur von Guiseppe Arcimboldo
Diese Komposition ist Teil einer Serie von Porträts, die Arcimboldo in den frühen 1560er Jahren schuf, die Mitglieder des Kaisertums darstellte. Dargestellt ist wahrscheinlich Wolfgang Lazius (1514-1565), ein Wissenschaftler und Sammler, der von Ferdinand I. als sein offizieller Historiker und Direktor der Kunstkammer und der kaiserlichen Bibliothek angestellt wurde. Das Originalgemälde, welches häufig auf etwa 1566 datiert wird, ist heute Teil der Ausstellung des Skokloster Schlosses von Schweden.
GIUSEPPE ARCIMBOLDO(1527-1593)
Arcimboldo war ein Maler der Spätrenaissance, speziell des Manierismus. Als Künstler des Habsburger Hofes ist er vor allem bekannt durch seine Erfindung des Kompositionsporträts. Auf seinen Tafelbildern schuf er mit der Komposition von Blumen, Früchten oder Gemüse, aber auch anorganischen Objekten wie Büchern beeindruckende Stillleben und Porträts. Neben seiner Tätigkeit als Maler war er am Prager Hof auch als Ingenieur und Kostümzeichner sowie als Musiker tätig.
Ohne Deko (Bücher)
Material: Resin, handgearbeitet und handbemalt
Höhe: 17 cm